Das Drobn-am-Berg Turnier 2025 ist geschlagen, Bericht, Ergebnisse und Fotos findet ihr HIER.

Das Drobn-am-Berg Turnier 2025 ist geschlagen, Bericht, Ergebnisse und Fotos findet ihr HIER.
Nach einer kurzen Pause im letzten Jahr freuen wir uns, heuer wieder unser Einzelturnier für Vereinsspieler veranstalten zu können – und laden euch dazu herzlich ein!
Neu ist unser Spiellokal:
Gespielt wird diesmal in der Mittelschule Schardenberg, die – wie schon aus der Meisterschaft bekannt – deutlich mehr Platz bietet und eine noch angenehmere Turnierdurchführung ermöglicht.
Zum Turniermodus:
Wie gewohnt starten wir mit einer Gruppenphase.
Die bestplatzierten Spieler steigen in die KO-Phase des A-Bewerbs auf, alle anderen kämpfen im B-Bewerb um den Sieg. Somit sind einige Spiele garantiert!
Details im Überblick:
Zum traditionellen Saisonabschluss versammelten sich heuer 28 Mitglieder unserer Sektion. Gastgeber war wie jedes Jahr die Familie Fesel, bei der wir uns herzlich für die gewohnt freundliche und gelungene Organisation bedanken möchten. Kulinarisch wurden wir mit einem Schnitzel in der Rein verwöhnt – serviert vom Wirt in Steinbrunn.
Neben einem kurzen Ausblick auf die kommende Saison standen zwei besondere Programmpunkte im Mittelpunkt des Abends. Zum einen feierten wir gemeinsam den runden Geburtstag von Alfred Pichler, dem wir an dieser Stelle nochmals herzlich gratulieren.
Zum anderen hieß es Abschied nehmen: Rafael Fesel verlässt unsere Sektion, da er bereits nach Innsbruck gezogen ist. Im Rahmen unseres Sommerfests nutzten wir die Gelegenheit, ihm für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren zu danken und ihn gebührend zu verabschieden. Wir verlieren nicht nur eine großartige Persönlichkeit, sondern auch einen Antreiber unseres Vereins. Durch seine genialen Ideen, hat er der Sektion spätestens in seiner 3-jährigen Zeit als Chef die richtigen Weichen gelegt.
Wir wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute!
Wir verabschieden uns somit in die 2 monatige Sommerpause und starten im September in die neue Saison.
Nachdem sich Franziska & Alexander letztes Jahr getraut haben, stand auch in diesem Jahr eine Tischtennishochzeit an.
Susanne & Thomas segelten Ende Mai in den Hafen der Ehe ein. Bei strahlendem Wetter waren wir Teil der Trauung und der Feierlichkeiten beim Leitner Gut.
Eine Hochzeit soll das Leben ja nochmal um einiges beflügeln, daher rechnen wir mit ca. 100 RC-Punkten mehr für Thomas in der kommenden Spielzeit 😉
Wir wünschen dem Brautpaar alles erdenklich Gute und viele schöne, gemeinsame Stunden.
Möge eure Ehe immer im Gleichschritt verlaufen – mal mit schnellen Ballwechseln, mal mit ruhigem Spiel, aber immer mit Fairness, Liebe und einem Lächeln!
Am 5. Juli 2025 fand das große Finale des A-Bewerbs des Grenzland-Cups in Hofkirchen (DE) statt – und die Erwartungen an ein spannendes, grenzübergreifendes Tischtennisturnier wurden mehr als erfüllt. Nachdem sich der SV Julbach (DE) bereits im B-Finale bei uns in Schardenberg durchsetzen konnte, traten im A-Bewerb die besten Teams aus Oberösterreich und Bayern gegeneinander an. Wir kämpften somit mit Ried im Traunkreis, Utzenaich und dem bayerischen Vertreter SV Haiming um den großen Titel.
Im ersten Halbfinale trafen wir auf den SV Haiming – ein Duell, das sich leider als klare Angelegenheit für die Deutschen herausstellte. Mit einem deutlichen 6:1-Sieg ließ Haiming nichts anbrennen und zog souverän ins Finale ein. Thomas Mittermaier holte für uns gegen Philipp Ecker den Ehrenpunkt.
Deutlich spannender verlief das zweite Halbfinale: Ried im Traunkreis und Utzenaich lieferten sich ein enges Match, das letztlich mit 6:4 zugunsten von Ried endete. Damit war das Traumfinale zwischen Österreich und Deutschland perfekt.
Im kleinen Finale konnten wir unsere Leistung steigern und sicherte sich mit einem 6:4-Sieg gegen Utzenaich den dritten Platz. Somit erreichten wir die beste Platzierung bisher im Granzland-Cup und erklommen das „Stockerl“ von insgesamt 20 teilnehmenden Mannschaften.
Das große Finale zwischen dem SV Haiming und Ried im Traunkreis geriet zu einer Demonstration des bayerischen Teams. Mit dem zweiten klaren 6:1-Erfolg an diesem Tag krönten sich die Haiminger verdient zum Sieger des Grenzland-Cups 2025. An diesem Tag war das Team schlicht nicht zu schlagen.
Wir und der TTF Garham bedanken sich bei allen teilnehmenden Teams und freuen sich schon jetzt auf ein ebenso spannendes Turnier beim Grenzland-Cup 2026.
Bis nächstes Jahr – im Zeichen von Sportgeist, Fairness und grenzüberschreitender Freundschaft!
Am 2. Juli fand an der Mittelschule Schardenberg deren alljährlicher Projekttag statt, der den Schülern kurz vor den Sommerferien spannende Einblicke in verschiedene Themen und Aktivitäten bot. Auch wir waren wieder Teil des Projektes und boten den Interessenten an, sich den ganzen Vormittag mit unserem Lieblingssport auseinanderzusetzen.
Ernst und Bernd – zwei engagierte Vereinsmitglieder mit gemeinsam über 100 Jahren aktiver Tischtenniserfahrung – brachten den Schülern auf unterhaltsame und praxisnahe Weise die Grundlagen und Faszination dieses Sports näher.
Der Projekttag war wie immer ein Erfolg, gerne sind wir auch nächstes Jahr wieder mit von der Partie.
Am Freitag, den 28. Juni, fand in der Sporthalle Schardenberg das B-Finale des diesjährigen Grenzland-Cups im Tischtennis statt.
Der Bewerb war in diesem Jahr fest in bayerischer Hand – vier Teams aus Bayern kämpften um den Turniersieg: der SV Julbach, der TSV Tann, der TSV Fridolfing sowie der TTF Garham. Für einen heimischen Farbtupfer sorgte der 10-jährige Julian Luginger von der Sportunion Ostermiething, der im Trikot des TSV Fridolfing aufschlug. Laut Turnierreglement ist pro Mannschaft ein auswärtiger Spieler zugelassen.
Das erste Halbfinale zwischen dem TSV Fridolfing und dem TTF Garham verlief einseitig: Fridolfing dominierte das Spielgeschehen klar und zog mit einem 9:1-Erfolg souverän ins Finale ein. Deutlich spannender gestaltete sich das zweite Halbfinale zwischen dem SV Julbach und dem TSV Tann. In einer hochdramatischen Begegnung behielt Julbach mit einem knappen 6:5 die Oberhand und sicherte sich ebenfalls das Finalticket.
Im Spiel um Platz 3 trafen anschließend der TTF Garham und der TSV Tann aufeinander. In einer weiteren engen Partie hatte diesmal Garham das bessere Ende für sich und gewann mit 6:5.
Das große Finale zwischen dem SV Julbach und dem TSV Fridolfing wurde zum wahren Höhepunkt des Abends. Beide Teams lieferten sich ein packendes Duell auf Augenhöhe. Am Ende war es der SV Julbach, der sich mit einem weiteren 6:5-Erfolg durchsetzte und sich damit den Sieg im B-Bewerb des Grenzland-Cups 2025 sicherte.
Das Hauptfinale des Turniers steigt am kommenden Samstag in Hofkirchen (Deutschland). Dort werden mit Utzenaich, Ried im Traunkreis und Schardenberg drei Teams aus Oberösterreich vertreten sein. Spannende Spiele sind also auch dort garantiert.
Wir blicken auf eine insgesamt erfreuliche Saison zurück. Zwar konnte in dieser Spielzeit keine unserer Mannschaften den Meistertitel erringen – im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen stets mindestens ein Team den Titel holte –, dennoch sind wir mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden.
Besonders erfreulich ist, dass alle unsere Teams die Klasse halten konnten. Unser 1. und 2. Team mussten über weite Strecken der Saison gegen den Abstieg kämpfen. Beide Mannschaften konnten die Meisterschaft schließlich auf dem 8. Platz beenden – dem letzten sicheren Platz in einer 10er-Liga.
Die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26, die im Herbst beginnt, laufen bereits auf Hochtouren.
Leider müssen wir uns von Rafael Fesel verabschieden. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen großartigen Sportler und Menschen, sondern auch eine treibende organisatorische Kraft in unserer Sektion an die SVG TYROL in Innsbruck. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Erfreulicherweise können wir mit Bernhard Knönagel vom SV Pocking bereits den ersten Neuzugang für die kommende Saison bekanntgeben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und sind gespannt auf die nächsten Herausforderungen.
Luisa ist eine junge und äußerst talentierte Tischtennisspielerin aus unserer Sektion. In ihrer Altersklasse U13 belegt sie aktuell Rang 4 in Oberösterreich.
Im bayerischen Fürstenzell durfte Luisa nun an einem besonderen Event teilnehmen – und das mit niemand Geringerem als Werner Schlager, dem Tischtennis-Weltmeister von 2003. Ebenso mit dabei: Ruwen Filus, derzeit die Nummer 131 der Weltrangliste. Für Luisa war es eine einzigartige Gelegenheit, von zwei absoluten Profis nicht nur Tipps und Tricks zu erhalten, sondern auch direkt mit ihnen zu spielen.
Wir sind stolz auf Luisa und freuen sich sehr für sie diese außergewöhnliche Chance erhalten zu haben. Mit viel Ehrgeiz, Leidenschaft und nun einer Extraportion Inspiration blickt Luisa nun nach vorne auf ihre Karriere.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an den DJK Bad Höhenstadt für das Ausrichten dieses Events und für die Möglichkeit ein Mitglied unseres Vereins gegen die beiden Profis spielen zu lassen!
Nachdem wir uns im Viertelfinale gegen die Fortuna aus Passau durchsetzen konnten, wartete im Halbfinale der SV Julbach (DE) auf uns.
Mit Gabriel Fesel mussten wir leider auf enorme Qualität verzichten. Hannes Grünberger von der Union Vichtenstein ersetzte ihn. Somit nutzen wir die Regel aus, dass ein „auswärtiger“ Spieler antreten darf.
Gleich vorweg genommen, Hannes debutierte mit einem 4:0! Beide Doppel (mit Thomas) und beide Einzelpartien konnte er gewinnen.
Wir erwischten einen grandiosen Start und gingen mit 6:0 in Führung. Somit war die Partie nach ca. einer Stunde bereits entschieden. In weiterer Folge ließen wir kaum nach und gewannen schlussendlich mit 9:2.
Damit stehen wir zum 1. Mal im Finale des Grenzland-Cups. Dies wird an einem Tag in einem Final-4-System gespielt. Unsere Gegner sind der TSV Utzenaich, SV Haiming (DE) und der Sieger aus dem Halbfinale Ried im Traunkreis/Garham.
Das Finale steigt am 05.07 in Hofkirchen (DE).